Die Klasse 2b veranstaltete am 10. April 2019 in der Bonifatiusschule Fulda einen Bücherbasar. Gemeinsam mit Klassenlehrerin Frau Schütz verkauften die Schülerinnen und Schüler in der Pause gut erhaltene Kinderbücher. Das Angebot wurde sehr gut angenommen, zahlreiche Bücher wurden verkauft. Den Erlös von 170 € spendete die Klasse an ein bolivianisches Kinderheim. Frau Fehrenbach konnte den Betrag bereits in den Osterferien persönlich übergeben. Ein Verwendungszweck wurde auch schon gefunden: Den bolivianischen Kindern wird mit dem Geld ein Ausflug ermöglicht.

Bücherbasar                                                Bücherbasar1

Am 29.05.19 hatte die ganze Schule einen Sporteventtag. Vor einigen Monaten hatten wir an dem RIGL- Fulda Malwettbewerb „Gesundheit ist für mich...“ teilgenommen und gewonnen. Deshalb haben wir einen tollen Preis erhalten. Unsere Preis war der Sporteventtag, der von der Hochschule Fulda organisiert und durchgeführt wurde. Es gab mehrere Sportprojekte, die sich mit dem Thema Sport und Inklusion befassten. Es ging darum, wie behinderte Menschen integriert werden können und zu erfahren, wie es sich anfühlt, eine Behinderung zu haben.

Unser erstes Projekt fand auf dem Sportplatz statt.

Wir sollten uns ohne zu reden der Größe nach oder dem Alter nach aufstellen. Einige Kinder bekamen dabei sogar noch die Augen verbunden und wir mussten ihnen helfen sich einzuordnen. Wir haben dabei gelernt, uns in stumme oder blinde Menschen hineinzuversetzen. Danach machten wir einen Staffellauf, bei welchem wir ein Memory aufdecken mussten. Am Ende spielten wir das Titanicspiel. Bei diesem Spiel musste man als Team zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.  

Wir nahmen noch an einem weiteren spannenden Projekt in der Turnhalle teil. Hier spielten wir verschiedene Spiele. Unsere Projektleiterin hielt verschiedene farbige Karten hoch. Einige Kinder trugen eine spezielle Brille, durch die sie nicht gut sehen konnten. Alle 5 Meter ungefähr stand ein farbiges Hütchen und wenn das zu der Karte passte, mussten wir dort hinlaufen. Dabei erkannten wir, wie schwer es für sehbehinderte Menschen ist, sich zu orientieren. Danach spielten wir „Ball unter die Schnur“. Ein Team trug die Brillen, welche das Sehen erschwerten und das andere Team hatte auf einer Hand einen Becher. Die Kinder dieses Teams konnten also nur mit einer Hand spielen. Sie lernten dadurch, sich in Menschen hineinzuversetzen, die nur eine Hand haben Der Sporteventtag war sehr abwechslungsreich und amüsant. Wir können die Probleme behinderter Menschen nun besser nachvollziehen.

Von den Schulreportern: Besarta, Jana und Gabriel

           

Acht Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen der Bonifatiusschule Fulda nahmen erfolgreich am Rheinland-Pfälzischen Schülerleistungsschreiben teil. Unter Anleitung von Lehrerin Martina Schütz erwarben sie in der Tastschreiben-AG die Fertigkeiten für eine Abschrift im 10-Finger-Tastsystem.

George Masoldt konnte hierbei bundesweit einen hervorragenden 2. Platz, Viviana Oniga den 3. Platz erringen. Eine Urkunde für ihre erfolgreiche Teilnahme erhielten außerdem folgende Schülerinnen und Schüler: Karina Hooge, Elisabeth Mosler, Luise Roßmar, Finja Schütz, Franziska Wilczek und Noah Zentgraf.

George Masoldt nahm ebenfalls am Fremdsprachenwettbewerb teil und erhielt für seine Abschrift eines englischen Textes die Note sehr gut.

Tastschreiben

Foto:     (hinten von links) Noah Zentgraf, Viviana Oniga, George Masoldt,Karina Hooge,

             (vorne von links) Luise Roßmar, Franziska Wilczek, Finja Schütz, Ellisabeth Mosler