Die aktuellen Angebote und Zeiten sowie die Anmeldeformulare befinden sich auf der letzten Seite des aktuellen Jahreselternbriefs.

Bitte ausschneiden und direkt bei der AG-Leiterin oder dem AG-Leiter abgeben.

Der Elternbrief ist unter www.bonifatiusschule-fulda.de/eltern/aktuelle-informationen zu finden.

 

Folgende Unterrichte bietet die Städtische Musikschule zu den in der Musikschule üblichen Konditionen in den Räumen der Bonifatiusschule Fulda an:

Musikalische Grundausbildung - Blockflöte - Gitarre - Klavier

Die Kosten für den Instrumentalunterricht finden Sie in den Flyern der Musikschule, die von den Lehrkräften der Musikschule mitgebracht werden.

 

Chor-AG

Die Chor-AG der Bonifatiusschule ist offen für alle Kinder, die gerne singen. Sie wird in diesem Schuljahr von Frau Reumann geleitet. Gemeinsam proben wir für verschiedene Auftritte.

 

Tanz-AG

Die AG Tanzen richtet sich an alle Schülerinnen und Schüler der dritten und vierten Klassen, die Lust haben, sich zu Musik zu bewegen und dabei verschiedene Tanzschritte zu erlernen. Mit viel Spaß erarbeiten wir gemeinsam eine Choreographie und führen unsere Tänze an vielen schulischen Veranstaltungen auch öffentlich auf.

 

AG Tastschreiben

In der Tastschreiben-AG erlernen wir das 10-Finger-„Blindschreiben“ am Computer. Damit kann man schnell und ohne auf die Finger zu schauen einen Text auf dem Computer schreiben. Ebenso erlernen wir Grundlagen im Umgang mit dem Computer, wie z. B. das Öffnen eines Dokuments oder das Ändern der Schrift und Schriftgröße. Neben den Schreibübungen in der Schule wird auch zu Hause geübt, denn nur Übung macht den Meister.

 

Schülerakademie

Die Schülerakademie richtet sich an Kinder aus dem 3. und 4. Schuljahr, die Interesse und Begabung für Kunst und Mathematik mitbringen. Die Anmeldung erfolgt nach Absprache mit der Klassenlehrerin.

Wir arbeiten projektbezogen, sodass sich der künstlerische und der mathematische Bereich immer wieder abwechseln. Neben dem kreativen Arbeiten, Knobeln, Rechnen und Tüfteln in der Klasse bzw. dem Werkraum sind wir auch außer Haus unterwegs, wie z.B. Besuch der Kinderakademie, Ausflug zum Planetarium, Teilnahme an den Vorlesungen der Kinderuniversität usw.

Eines unserer Höhepunkte ist die Teilnahme am „Känguru“-Mathematik-Wettbewerb immer im Frühjahr, auf den wir uns gemeinsam vorbereiten.

 

Frühenglisch-AG

Die AG Frühenglisch möchte Schülerinnen und Schülern der Klassen 1 und 2 die Möglichkeit bieten, spielerisch (ohne Lesen und Schreiben) die Freude am Lernen der englischen Sprache zu wecken. Mit Hilfe von Kinderreimen, kurzen Geschichten, gemeinsamen Spielen, Liedern und Sprechgesang werden die Kinder zum Hören und (Mit-)Sprechen (Kommunikative Basiskompetenz) und vor allem zum Mitmachen angeregt. Durch regelmäßige Wiederholungen werden sie sich bald erste Wörter und ganze Sätze einprägen können.

 

AG Mathe-Knobeln

In der Mathe-Knobel-AG werden viele knifflige Rätsel gelöst. Wir rätseln gemeinsam an Aufgaben aus dem Leben und aus der Schule. Beim Bearbeiten der Aufgaben entdecken wir unterschiedliche Problemlösestrategien. Meist gibt es in Mathe nur eine einzige richtige Lösung. Zu dieser einen Lösung führen aber viele unterschiedliche Wege hin. Neben spannenden eher kürzeren Rätseln wie ein Streichholzrätsel oder ein Sudoku entwickeln wir auch manchmal über mehrere Stunden eine Lösung für schwierigere Aufgaben.

 

AG Kleine Spiele

In der AG Kleine Spiele lernen die Kinder grundlegende Bewegungen aus dem Sportunterricht kennen. Die Motorik der Kinder wird in der Gruppe spielerisch gefördert. Neben dem sozialen Miteinander steht zusätzlich zu der Förderung und Bewegung ganz klar der Spaß in der Schule im Fokus dieser AG. Zusätzlich zu neuen Spiel- und Bewegungserfahrungen werden die beliebten Spiele aus dem Sportunterricht gespielt und weiterentwickelt.

 

Basketball-AG

In der beliebten Basketball-AG wird die Grundform des Basketballspiels kennengelernt. Neben vielen kleinen hinführenden Übungen wird auch abschließend das große Sportspiel erlernt. Die Kinder lernen unterschiedliche Passformen und Korbwürfe kennen und erlernen die Regeln für das Spiel. Das Spielen darf in dieser AG beim Regellernen und den Technikübungen natürlich nie zu kurz kommen.

 

Spanisch-AG

Zusammen gehen wir mit Lola und Leo auf Entdeckungsreise. Gemeinsam lernen wir Traditionen, Kultur, Bräuche, Speisen, Tänze und Musik der spanischsprachigen Länder kennen. Auf spielerische Art und Weise werden die Kinder so an die Grundkenntnisse der spanischen Sprache herangeführt.
!Vamos!

 

Bastel-AG, Vorklasse und 1. Schuljahr

In der Bastel-AG wollen wir gemeinsam malen, falten, schneiden, kleben und mit unterschiedlichen Materialien arbeiten und kreativ sein. Wir benutzen verschiedene Stifte wie z. B. Bunt-, Filz- oder auch mal Wachsmalstifte. Aber auch der Farbkasten und Temporafarben kommen zum Einsatz. Je nach Jahreszeit lassen wir kleine Kunstwerke entstehen, die sowohl in der Schule aufgehängt als auch mit nach Hause genommen werden können.

 

Bastel-AG, 3. und 4. Schuljahr

Basteln macht nicht nur Spaß, es fördert auch die Kreativität, schult die Motorik und trainiert die Konzentrationsfähigkeit. Die Kinder erstellen mit HIlfe von verschiedenen Techniken kleine Kunstwerke aus unterschiedlichen Materialien, schmücken mit den fertigen Werken unser Schulgebäude und dürfen mit den selbstgemachten Kleinigkeiten auch ein Stück Freude mit nach Hause bringen.

 

AG Spiel- und Sport, 3. und 4. Schuljahr

In der Spiel- und Sport-AG geht es in erster Linie um die Freude und den Spaß an der Bewegung. Alle Schülerinnen und Schüler können ihrem Bewegungsdrang nachkommen und lernen dabei verschiedene Lauf- und Fangspiele sowie Mannschaftsspiele kennen. Auch das Turnen an und mit Geräten ist Bestandteil dieser AG.

 

AG Spiel und Sport, 1. und 2. Schuljahr

Mit Spiel und Spaß sammeln wir neue Bewegungserfahrungen, trainieren unsere koordinativen Fähigkeiten und unsere Fitness. Wir spielen kleine Spiele, trainieren an Übungsstationen und in Bewegungslandschaften. Dabei steht der Spaß und das Miteinander an erster Stelle.